Auswahl der richtigen Reinigungsprodukte: Klar, sicher, wirksam

Ausgewähltes Thema: Auswahl der richtigen Reinigungsprodukte. Entdecke, wie du für jede Oberfläche und jeden Fleck das passende Mittel findest – mit Wissen, Erfahrung und einem Blick für Gesundheit, Umwelt und Alltagstauglichkeit.

Nachhaltig sauber: Umweltbewusste Entscheidungen

01

Siegel, denen du vertrauen kannst

Achte auf anerkannt ökologische Labels wie den Blauen Engel oder das EU Ecolabel. Sie helfen, Produkte mit geringerer Umweltbelastung zu erkennen. Prüfe zusätzlich die Herstellerangaben zu Abbaubarkeit und Verpackung.
02

Konzentrate und Nachfüllsysteme clever nutzen

Konzentrate sparen Plastik und Geld, wenn du richtig dosierst. Nachfüllstationen reduzieren Müll und Lagerplatz. Notiere Mischverhältnisse gut sichtbar, damit jede Verdünnung gleichbleibend stark und sicher bleibt.
03

Inhaltsstoffe bewusst wählen

Bevorzuge biologisch abbaubare Tenside, vermeide unnötige Farbstoffe und aggressive Chemikalien ohne Mehrwert. Mikroplastik in Scheuermitteln ist verzichtbar. Frage dich: Erreiche ich das gleiche Ergebnis mit einer sanfteren Alternative?

Raumspezifisch denken: Küche, Bad und mehr

Küche: Fett, Lebensmittel und Hygiene

Nutze alkalische Fettlöser sparsam, und wische Speisereste zügig ab. Edelstahl pflegst du mit sanften Mitteln, Holzschneidebretter lieber mit milden, gut abspülbaren Lösungen. Desinfektion nur gezielt, nicht täglich ohne Anlass.

Bad: Kalk, Seifenreste und Glanz

Säurehaltige Reiniger mit Zitronen- oder Milchsäure bekämpfen Kalk effektiv. Vermeide sie auf Naturstein. Zum Abschluss mit klarem Wasser nachspülen und trocken wischen – so perlt es länger und Schimmel hat weniger Chance.

Böden und Möbel: Langlebige Pflege

Für Parkett pH-neutrale Reiniger, für Fliesen je nach Verschmutzung gezielt wählen. Mikrofaser ist stark, aber auf empfindlichen Lacken vorsichtig einsetzen. Teste neue Mittel immer an verdeckter Stelle, bevor du großflächig arbeitest.

Etiketten lesen wie ein Profi

Achte auf Anwendungshinweise, Gefahrenpiktogramme, Verdünnung und Oberflächenangaben. Transparente Hersteller geben Wirkstoffarten an. Wenn dir ein Symbol unklar ist, recherchiere kurz – oder frage die Community in den Kommentaren.

Preis pro Anwendung statt Preis pro Flasche

Vergleiche Kosten pro Liter und pro Anwendung. Hochwertige Konzentrate sind oft günstiger, wenn korrekt verdünnt. Notiere, wie lange eine Flasche bei dir hält – so triffst du nachvollziehbare, budgetfreundliche Entscheidungen.

Dein Minimal-Set und ein realistischer Plan

Stelle dir ein kompaktes Set zusammen: Allzweckreiniger, Fettlöser, Kalkentferner, pH-neutraler Bodenreiniger, Glasreiniger. Ergänze Handschuhe und gute Tücher. Abonniere unseren Newsletter, um Checklisten und Erinnerungen für Putzroutinen zu erhalten.
Freezrii
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.